1. Lösungsstartseite
  2. Leitfäden und Best-Practices
  3. Vor dem Fototag
Navigation öffnen

Bearbeite das Layout Deiner QR-Karten

Inhalt

Überblick

fotograf.de/GotPhoto bietet ein Standardlayout für QR-Karten. Dieses Layout kannst du anpassen, um es besser auf dein Unternehmen abzustimmen. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten du dafür hast.

QR-Karten bearbeiten

⚠ Wichtig: Wenn du QR-Karten bereits generiert hast, musst du sie nach dem Bearbeiten löschen und neu generieren, damit die Änderungen wirksam werden.

Gehe dazu im Tagging-Reiter deines Fotoauftrags auf Layout der QR-Karten bearbeiten.

Einstellung zum Bearbeiten des QR-Karten-Layouts

Die Layouteinstellungen im Überblick:

  1. Vorlage

    Wähle die gewünschte Vorlage. Falls du nicht die Anmeldung zum Fototag nutzt oder einen ADV-Vertrag mit der Einrichtung hast, findest du auch die DIN A4-QR-Karte mit Einwilligung. Diese besteht aus zwei Abschnitten: Unten geben Eltern ihre Zustimmung, oben sind die individuellen Zugangsdaten enthalten.

    Beispiel einer DIN A4-QR-Karte

  2. Einstellungen
    • Hintergrundbild: Wähle Angepasst, um ein eigenes Hintergrundbild (PDF) hochzuladen.
    • Dein Logo (optional): Lade ein Logo hoch, um es auf den QR-Karten zu platzieren.
    • Telefon (optional): Hinterlasse eine Telefonnummer oder Nachricht für Kund:innen.
    • E-Mail (optional): Füge eine E-Mail-Adresse oder Nachricht hinzu (max. 40 Zeichen).
  3. Erweiterte Einstellungen
    • Sprache: Wähle die Sprache der gedruckten Informationen.
    • Shop-URL: Falls du eine DNS-Weiterleitung nutzt, kannst du hier deine eigene URL eintragen.
    • Ausgabeformat: Lege fest, ob du eine oder zwei Karten pro Seite drucken möchtest. Bei zwei Karten kannst du sie in der Mitte teilen.
    • Sortierung: Bestimme die Sortierreihenfolge (z. B. nach Klasse, Lehrer, Name). Hinweis: Ohne Namensliste ist diese Option nicht verfügbar. Falls bei „Eine Karte pro Seite“ die Sortierung nicht passt, wechsle zu „Zwei Karten pro Seite“ und prüfe die Stapelsortierung.
    • Stapelsortierung: Ideal für zwei Karten pro Seite, da du die Sortierung für sauberes Zusammenlegen anpassen kannst.
    • Barcode anzeigen: Zusätzlich zum QR-Code kannst du auch einen Barcode aktivieren – besonders nützlich, wenn du den Entagged-Workflow mit Barcode-Scanner nutzt.

Zusammenfassung

Passe das Layout deiner QR-Karten an deine Marke und Arbeitsweise an. Vergiss nicht: Bereits erstellte Karten müssen nach Änderungen gelöscht und neu generiert werden, damit die Anpassungen sichtbar sind.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren