Inhalt
- Warum ist der Upload langsam?
- Beispiel zur Uploadgeschwindigkeit
- Beispiel-Uploadzeiten
- Wi-Fi oder Ethernet – welche Verbindung ist besser?
- So kannst du Upload-Zeiten verkürzen
Warum ist der Upload langsam?
Ein langsamer Upload deiner Fotos hängt meist mit deiner Internetleitung zusammen. Wichtig: die maximale Downloadgeschwindigkeit ist deutlich höher als die Uploadgeschwindigkeit.
Beispiel zur Uploadgeschwindigkeit
Beispiel: Bei einer 16 MBit DSL-Leitung (16.000 Kilobit) beträgt die maximale Uploadgeschwindigkeit nur ca. 128 kByte/s (= 1.024 Kilobit = 0,1 MBit). Dieser Maximalwert wird in der Praxis selten erreicht. Ein realistischer Wert liegt bei ca. 95 kByte/s im Schnitt. Bei großen Dateien verlängert sich die Uploadzeit entsprechend.
Beispiel-Uploadzeiten
Die folgende Tabelle zeigt, wie lange ein Upload abhängig von Dateigröße und Uploadgeschwindigkeit dauern kann:
Anzahl Fotos | Dateigröße pro Foto | Gesamtgröße | Uploadgeschwindigkeit | geschätzte Uploadzeit |
---|---|---|---|---|
100 | 5 MB | 500 MB | 1 Mbit/s | ca. 67 Minuten |
100 | 5 MB | 500 MB | 5 Mbit/s | ca. 13 Minuten |
100 | 5 MB | 500 MB | 10 Mbit/s | ca. 7 Minuten |
500 | 5 MB | 2,5 GB | 10 Mbit/s | ca. 33 Minuten |
Wi-Fi oder Ethernet – welche Verbindung ist besser?
Deine Internetverbindung beeinflusst die Stabilität und Geschwindigkeit des Uploads:
- WLAN (Wi-Fi): Praktisch, aber oft schwankend in der Geschwindigkeit. Störungen durch andere Geräte oder Wände können den Upload deutlich verlangsamen.
- Ethernet (LAN-Kabel): Stabile und konstante Verbindung mit meist höherer Uploadgeschwindigkeit. Ideal für große Foto-Uploads.
Empfehlung: Wenn du viele Fotos hochlädst, verwende nach Möglichkeit eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung. So vermeidest du Abbrüche und erhältst die bestmögliche Upload-Performance.
So kannst du Upload-Zeiten verkürzen
- Verkleinere deine Fotos vor dem Hochladen.
- Lade keine unnötig großen Dateien hoch, sondern eine Größe, die ausreichend für den Verkauf ist.
- Überprüfe deine Uploadgeschwindigkeit mit einem Speedtest, um realistische Werte zu kennen.